
Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 16. Nov. 2000
Brh
V64
Klaus Bernhard meldet einen neuen kurzperiodischen Veränderlichen
im Sternbild Adler. Periode ca. 0,77 d möglich.

Nachricht von Anton Paschke vom 25. Oktober
2000
W
Del
Beobachtungsaufruf und Beitrag über W Del

Beobachtungsaufruf vom MPE für
extraterrestrische Physik
Suche
nach Bedeckungen von T Tauri Sternen
Sinn der Beobachtungen ist die erstmalige Massenbestimmung und daraus
resultierende Überprüfung theoretischer Modelle!

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 26.
Sept. 2000
Brh
V63
Klaus Bernhard meldet einen neuen kurzperiodischen Veränderlichen
im Sternbild Adler. Es sind noch keine Elemente bekannt.

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 3.
Sept. 2000
Brh
V60
Klaus Bernhard meldet einen neuen kurzperiodischen Veränderlichen
im Sternbild Adler. Es sind noch keine Elemente bekannt.

Nachricht von Wolfgang Moschner vom 13. August 2000
IBVS 4916 VW Peg: Die
Elemente sind berichtigt!

Nachricht von Wolfgang Moschner vom 12. August 2000
Stammdaten für Ephemeridenrechnung sind aktualisiert worden!

Nachricht von Dr. Roger Diethelm vom 9. August 2000
ROTSE-Veränderliche
Neue Informationen über O-C u. a.

Nachricht von Dr. Roger Diethelm vom 3. August 2000
O-C-Tabelle
+ allgemeiner Beitrag
Neue Informationen über O-C u. a.

Nachricht von Michael Dahm vom 29. Juli 2000
RR-Lyrae-Elemente
Michael Dahm teilt neue Elemente von RR-Lyrae-Sternen mit.

Nachricht von Taicho Kato vom 24. Juni 2000
RR-Lyrae-Website
VSNET hat eine neue Mailing-List für kurzperiodische Veränderliche
eingerichtet!

Nachricht von Michael Dahm vom 21. Juni 2000
RR-Lyrae-Website
Michael Dahm hat eine neue Website für RR-Lyrae-Sterne eingerichtet

Nachricht von Peter Frank vom 20. Mai 2000
Brh
V3
Peter Frank teilt Elemente mit und bringt eine Gesamtlichtkurve dieses
EW-Sterns

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 19. Mai 2000
Brh
V44
Klaus Bernhard meldet einen neuen vermutlich RR-Lyrae-Stern
im Sternbild Leo. Noch keine Elemente bekannt.

Nachricht von Dr. Roger Diethelm vom 21.
April 2000
O-C-Tabelle
Neue Informationen über O-C

Nachricht von Michael Dahm vom 10. April 2000
DX
Del
Ein möglicher Lichtzeiteffekt bei DX Del

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard/Chris
Lloyd vom 18.
März 2000
Brh
V35
Chris Lloyd teilt nochmals verbesserte neue Elemente mit!

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 8.
März 2000
Brh
V35
Chris Lloyd teilt neue Elemente mit!

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 7.
März 2000
BeV39,
BeV40,
Klaus Bernhard meldet 2 neue vermutlich kurzperiodische Veränderliche,
deren
Elemente noch ermittelt werden müssen.

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 5.
März 2000
BeV35,
BeV36, BeV37, BeV38
Klaus Bernhard meldet 4 neue vermutlich kurzperiodische Veränderliche,
deren
Elemente noch ermittelt werden müssen.

Nachricht von Anton Paschke vom 23. Februar 2000
UY Vir
moechte mal auf den sehr vernachlaessigten UY Vir = HIC 63592 hinweisen. Er
ist recht hell, 8.0 bis 8.9 mag, Deklination -20 Grad, leider keine
Vergleichsterne die
ich auf den ccd Chip bekommen wuerde. Er hat auch eine Periode die ziehmlich
genau
2 Tage betraegt. Wenn das Hipparcos Minimum und die GCVS Periode stimmen, dann
sollte das Minimum dieses Jahr von Europa aus beobachtbar sein. Es sind
Jahrzehnte
keine Beobachtungen publiziert worden und nach Hipparcos wieder nichts.
Jedenfalls waere das mal ein Objekt fuer visuelle Beobachter mit Feldstecher,
aber
nicht Nordeuropaeer.

Nachricht von Gisela Maintz vom 29. Februar 2000
AR Per und VV Mon
1. AR Per kommt eine halbe Stunde spaeter als nach dem Circular 2000 errechnet (CCD-Beobachtung)
also: AR Per +0.02 gegen Elemente aus BAV Rbf 47, 67
2. VV Mon kommt etwa 1 1/2 Stunden frueher als nach dem Circular 2000 erwartet.
Dies ist nicht ganz sicher und genau, da ich die CCD-Beobachtung unterbrechen musste
und das Minimun nicht beobachtet habe, aber durch Extrapolation der beiden Teilstuecke
der Kurve sehr wahrscheinlich.
Da VV Mon so lange nicht mehr beobachtet wurde, ist dieser Hinweis vielleicht doch
nuetzlich.
Also: VV Mon -0.06 gegen S68.

Nachricht von Dr. Klaus Bernhard vom 13. Februar 2000
GSC 736 1615
neuer (vermutlich) Bedeckungsveränderlicher
entdeckt! Um bestätigende Beobachtungen
wird gebeten. Der Veränderliche ist noch günstig zu beobachten.

Nachricht von Wolfgang Moschner 6. Februar 2000
BeV13
Elemente wurden nach neuer Beobachtung (Minimum)
verbessert.

Nachricht von Wolfgang Moschner 30. Januar 2000
GSC 2684_1255 und 3151_2126
diese neuen Veränderlichen von Jan Safar wurden neu
aufgenommen und
werden zur
weiteren Beobachtung empfohlen.

Nachricht von Michael Dahm 16. Januar 2000
DD Dra
neue Informationen zum Periodenverhalten.

Nachricht von Dr. Roger Diethelm 2. Januar 2000
Neue O-C-Werte
von vernachlässigten Bedeckungsveränderlichen werden mitgeteilt.
Quelle: BBSAG Bulletin 121, das in Kürze erscheinen wird.